In kleinen Teams basiert die Zusammenarbeit auf Vertrauen, Flexibilität und individuellem Handlungsspielraum. Mikromanagement wird vermieden – stattdessen gibt es zunächst einen Vertrauenskredit.
Doch wenn Ziele wiederholt verfehlt werden, Aufgaben nur auf Nachfrage erledigt werden und kein echtes Interesse an Produkten oder Prozessen erkennbar ist, stößt Vertrauen an seine Grenzen.
Vertrauen braucht Struktur: - Monatliche Jour fixes zur Zielvereinbarung - Wöchentliche Meetings zur operativen Planung - Klare KPIs, nachvollziehbar im Odoo-CRM und Projektmanagement
Fazit: Vertrauen ist gut – aber erst Messbarkeit und Kontrolle schaffen Transparenz und Planbarkeit.
👉 Wie geht ihr damit um? Vertraut ihr auf Eigenverantwortung oder setzt ihr stärker auf Kontrolle? Wo zieht ihr die Grenze?
Die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist unsere Priorität.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Wir verwenden sie, um Informationen über Ihre Gewohnheiten auf unserer Website zu speichern. Dies hilft uns, Ihnen das beste Erlebnis zu bieten und das, was Sie sehen, anzupassen.
Indem Sie auf dieses Banner klicken, geben Sie uns die Erlaubnis, Daten zu sammeln.